Das Energiekonzept
des Solar Info Center
Das Energiekonzept des Solar Info Centers entspricht dem neuesten Stand einer ressourcenschonenden, emissionsarmen und kostengünstigen Energieversorgung. Dies garantiert niedrige Energiekosten und unterstreicht die zukunftsgerichtete Philosphie Ihres Unternehmens.
Der kompakte Baukörper, der überdurchschnittliche Wärmeschutz und die passive Solarenergiegewinne reduzieren den Wärmebedarf auf 30 kWh/m². Zahlreiche Stromspareinrichtungen verringern den Strombedarf auf 10 W/m².
Durch die intelligente Fensteranordnung wird Tageslicht optimal genutzt und gleichzeitig eine Überhitzung vermieden. Im Sommer strömt kühle Nachtluft durch Zuluftelemente in der Außenfassade in die Räume. Der Seminarbereich wird zusätzlich über Erdkühle aus bis zu 80 m Tiefe klimatisiert. Im Winter wird nach dem gleichen Prinzip die kalte Außenluft vorgewärmt.
Auf den Test- und Fassadenflächen wird thermische und photovoltaische Solarenergienutzung demonstriert. Die architektonischen Möglichkeiten, technischen Kennwerte und der praktische und ökologische Nutzen werden anschaulich dargestellt. Der Allgemeinstrom stammt aus 100% Erneuerbarer Energie: aus den 55 KWp Photovoltaikanlagen auf und am Gebäude und aus zugekauftem Ökostrom.
Das Solar Info Center ist an das Fernwärmenetz des Uniklinikheizkraftwerks angeschlossen. Durch die Investition in eine moderne Wärmerückgewinnungsanlage im Heizkraftwerk wird so viel Energie eingespart, wie das Solar Info Center im Betrieb benötigt. Damit ist die Wärmeversorgung des Solar Info Center 100% emissionsfrei.
Das innovative Wärmeversorgungskonzept des Solar Info Center wurde testiert vom Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen der Fachhochschule Stuttgart.